An der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Universität Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Professur (Open Rank: W2 oder W1 mit Tenure Track auf W2) „Digitale Transformation in Arbeit und Gesellschaft“
Unser Profil
Die TU Dortmund mit ihren 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften ist eine dynamische Universität mit einem starken Profil in Forschung, Lehre, Nachwuchsförderung und Transfer. Die Fakultät Sozialwissenschaften umfasst das Institut für Soziologie (ISO), die Sozialforschungsstelle (sfs) sowie das Institut für Didaktik Integrativer Fächer (IDIF).
Das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) ist ein zentraler Ort für zukunftsweisende Digitalisierungsforschung in Nordrhein-Westfalen – gefördert vom Land NRW seit 2021. Die Mission: den digitalen Wandel im Sinne der Menschen gestalten. Dafür entwickelt das CAIS wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Lösungsvorschläge zu den großen Fragen der Digitalisierung.
Profil der Professur
Sie haben ein sozialwissenschaftliches Forschungsprofil im Bereich der digitalen Transformation in Arbeit und Gesellschaft, vorzugsweise in einem oder mehreren der Bereiche Digitale Zukünfte und Teilhabe in Arbeitswelten (etwa: digitale Souveränität und Teilhabe in Unternehmen und Gesellschaft, partizipative Szenarien und Foresight-Methoden, Gestaltung und Konflikte von Diversität und Inklusion); Digitale Ungleichheiten und Plattformisierung (etwa: Ungleichheiten in der Digitalisierung von Arbeit, Arbeitsbedingungen und Governance von Plattformarbeit; soziale Verantwortung von Unternehmen). Hierzu forschen Sie mit quantitativen und/oder qualitativen Methoden. Sie entwickeln das Forschungsgebiet (international) sichtbar weiter und sind anschlussfähig an die Forschungsschwerpunkte des CAIS. Darüber hinaus bringen Sie die Bereitschaft zur Mitgestaltung interdisziplinärer Forschungsprojekte und zur Beteiligung an Forschungsverbünden und -kooperationen innerhalb und außerhalb der TU Dortmund mit. Sie weisen eine ausgeprägte Bereitschaft zur inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit und zur Arbeit an Schnittstellen von Wissenschaft, Gesellschaft und Praxis auf und sind bereit, sich in Wissenschaftskommunikation und Transfer einzubringen. Sie engagieren sich bei der Einwerbung von Drittmitteln, fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs und beteiligen sich angemessen an der Lehre der Fakultät Sozialwissenschaften.
Mit der Übernahme der Professur an der Technischen Universität Dortmund werden Sie dem Jülicher Modell entsprechend beurlaubt, um am CAIS ein Forschungsprogramm zu leiten. Die Lehrverpflichtung beträgt während der Beurlaubung zwei Semesterwochenstunden.
Bei der Juniorprofessur erfolgt die Einstellung zunächst für die Dauer von drei Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit. Bei Bewährung als Hochschullehrer*in soll das Beamtenverhältnis im Laufe des dritten Jahres um weitere drei Jahre verlängert werden. Spätestens nach Ablauf der sechsjährigen Juniorprofessur ist bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Rahmen des Tenure Track eine unbefristete Weiterbeschäftigung in einer W2-Universitätsprofessur möglich, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen nach § 38 des Hochschulgesetzes des Landes NRW (HG NRW) erfüllt sind.
Ihre Qualifikationen
Sie haben mit überdurchschnittlichem Erfolg promoviert und sind auf dem Gebiet der sozialwissenschaftlichen Erforschung der digitalen Transformation von Arbeit und Gesellschaft durch einschlägige Publikationen (auch international) in anerkannten Organen, darunter solche mit Peer Review, ausgewiesen. Für die W2-Universitätsprofessur werden darüber hinaus eine Habilitation bzw. der Habilitation gleichwertige Leistungen, kontinuierliche einschlägige, internationale Publikationen in anerkannten Organen, darunter solche mit Peer Review, Erfolge in der selbstständigen kompetitiven Drittmitteleinwerbung sowie eine hohe internationale Sichtbarkeit der wissenschaftlichen Leistungen erwartet. Alle Bewerber*innen besitzen das Potenzial für herausragende Lehrleistungen. Sozial- und Führungskompetenzen und die Bereitschaft an der akademischen Selbstverwaltung mitzuwirken vervollständigen Ihr Profil. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen von § 36 und § 37 HG NRW.
Attraktives Umfeld
Wir bieten Ihnen ein hervorragendes wissenschaftliches Umfeld und attraktive Kooperationsmöglichkeiten mit renommierten internationalen, nationalen und regionalen Partnern. Die Metropolregion Ruhr mit der Universitätsallianz Ruhr garantiert kurze Wege zu vielfältigen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Mit unserem Dual Career Service begleiten wir Ihre*n Partner*in bei Bedarf bei der beruflichen Orientierung in der Region. Gerne informieren wir Sie über Wohnen und Leben in der Region und helfen Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Sollten Sie aus dem Ausland zu uns kommen, unterstützt Sie unser Welcome Service bei Ihrer Ankunft in Deutschland.
Vielfalt willkommen
Ein zentrales Ziel der TU Dortmund und des CAIS ist die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit. Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und freuen uns daher über die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen. Schwerbehinderte Bewerber*innen stellen wir bei entsprechender Eignung bevorzugt ein. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördern die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft.
Ihre Bewerbung
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 24.12.2025 über unser Bewerbungsportal ein.
Hinweise zum Bewerbungsprozess und zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen finden Sie hier:
berufung.tu-dortmund.de/bewerbung
Fragen beantwortet Ihnen der
Dekan der Fakultät Sozialwissenschaften
Herr Univ.-Prof. Dr. Cornelius Schubert,
unter 0231/755-4447 oder
cornelius.schubert@tu-dortmund.de
sowie der
Wissenschaftliche Direktor des CAIS
Herr Univ.-Prof. Dr. Tim A. Majchrzak,
unter 0234/9531-5001 oder
tim.majchrzak@cais-research.de
Weitere Informationen zur Fakultät Sozialwissenschaften finden Sie unter
sowi.tu-dortmund.de
und weitere Informationen zum CAIS unter
cais-research.de bzw.
cais-research.de/arbeiten-am-cais